Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Festlicher Tischkranz

Steckschwamm oder Steckmoss erhalten Sie,
teilweise bereits in Kranzform zugeschnitten, in
Blumenläden oder Bastelläden. Bevor Sie die
Buchszweige und die Blüten hineinstecken,
sollten Sie den Schwamm etwa 1 Stunde
wassern. Stecken Sie so viel Grün und Blü-
ten in den Kranz, daß die Steckmasse am
Ende nicht mehr durchscheint. Den fertigen
Kranz sollten Sie täglich mit Wasser tränken.
Besprühen Sie die Blüten mit ein wenig Wasser,
das hält sich frisch.
Sie brauchen:
Steckschwamm bzw. Steckmoos
kleines, scharfes Messer
Teller ( ca. 22 cm ),
Tasse ( ca. 8 cm )
8 - 10 große Buchsbaumzweige
6 - 8 Vanille Farbene Rosen
4 - 6 Töpfe gefüllte Gänseblümchen
dünner Blumendraht
Seidenband ( 1/2 cm breit )
ca. 50 Minuten
Sehr festlich
Die angegebenen
Zutaten reichen für
1 Tischkranz
1. Steckschwamm bzw. Steckmoos
mit einem Messer mit Hilfe eines
Tellers kreisrund ausschneiden.
2. Die Mitte mit Hilfe einer Tasse
kreisrund ausschneiden. Alle
oberen Kanten abschrägen.
3. Buchs und kleine Zweiglein teilen.
Rundherum dicht in den nassen
Steckschwamm stecken.
4. Stiele der Rosen und Gänseblüm-
chen kürzen, Blüten gut verteilt in
den Kranz stecken.
5. Für den Leuchterkranz übrigen Buchs
und Gänseblümchen mit Draht am
Seidenband fixieren.
6. Girlande rund biegen und die Seiden-
band - Enden zur Schleife binden.
Um die Kerze legen.
Spezial - Tip:
Stilvoll ergänzen Sie Ihre
Tischdekoration durch kleine,
farblich passende Buchskränze
für Kerzenleuchter. Fertigen Sie
dazu zwei hübsche Kränzchen
wie obenstehend beschrieben
aus Blüten und Buchs.
Wenn Sie schlichte Kerzen-
leuchter aus Ton oder aus Holz
im rustikalen Landhaus - Stil mit
Kränzen dekorieren möchten,
binden Sie diese statt mit Buchs
und Gänseblümchen einmal mit
Efeu und Margeriten oder mit
Ähren und blauen Kornblumen.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 49 Besucher (86 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|